Zum Verlag




Akten des 15. Österreichischen Althistorikertages Salzburg, 20. – 22. November 2014

Monika Frass, Herbert Graßl, Georg Nightingale (Hrsg.)



Althistorikertag


ISBN/EAN: 978-3-902776-16-7
€ 39,60


erhältlich in jeder Buchhandlung oder direkt beim Verlag.


INHALTSVERZEICHNIS

Inhaltsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1

Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

Valerio Benedetti
Civilitas in der Antike. Ein Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 5

Mattia Vitelli Casella
Die Entwicklung der Städte Albona und Flanona bei den antiken Geographen . . . . . ................15

Alenka Cedilnik
Die Rolle von zwei illyrischen Bischöfen, Valens von Mursa und Ursacius von
Singidunum, im arianischen Streit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ........ 23

Sabine Comploi
Frauengestalten in der Alexanderhistoriographie am Beispiel der Rhoxane . . . . . ................... . 35

Caroline Verena Dürauer
Überblick zur Landwirtschaft und Viehhaltung im Neolithikum Griechenlands
am Beispiel von Thessalien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ... . . .. .  . 47

Josef Fischer
Der Schwarzmeerraum und der antike Sklavenhandel. Bemerkungen zu
einigen ausgewählten Quellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ... .. . .  . 53

Paul Gleirscher
Der Magdalensberg, anders gesehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ... ... .  . 73

Claudia Jakauby
„Qua cura, dilecte magister, nos coluisti, …“ Festgaben zum 70. Geburtstag
Eugen Bormanns aus der Sammlung des Instituts für Alte Geschichte und
Altertumskunde, Papyrologie und Epigraphik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ....... . 83

Alexandra Jesenko
Die persönlichen Mitarbeiter des Statthalters. Die cancellarii im
spätantiken Ägypten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ...  . . 97

Anna Maria Kaiser
Der Ablauf der Rekrutierung von Soldaten im spätrömischen Ägypten . . . . . . . .............. . . . 111

Ursula Lagger
„Wie doch scheußlicher nichts und hündischer als eine Frau ist“.
Antike Frauen jenseits von Gesetz und Ordnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ..... ...  . . . 119

Peter Mauritsch.
Hetären hier, Hetären da. Aspekte der antiken Erotopographie I. . . . . . . . . . . . . . ........... . . 131

Wolfgang Speyer
Kaiser Konstantins Weg zur Staatskirche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ... . .. .... . .137

Karl Strobel
Die Daker und Dakien. Ein Pseudo-Ethnos im Spiegel der sich wandelnden
Ethnonymik und Toponymik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ... . . .149

Eleni Theodorou
Zur Gleichsetzung von römischer Ädilität und griechischer Agoranomie . . . . . . ................. . .195

Mareike Tonisch
Lite, es dupundi. Lite, immo es aeris assis. Preise, Löhne und Werte im
Imperium Romanum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .....   . .209

Stefan Zehetner
Depositum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ..... .. .219

Programm. 15. Österreichischer Althstorikertag.
20. – 22. November 2014, Salzburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ......  . .227

Addendum
Zur Emeritierung von Herrn Univ.Prof. Dr. Herbert Graßl. . . . . . . . . . . . . . . . . . ...... .  ... . .231
Ingomar Weiler
Laudatio. Herbert Graßl und die Altertumswissenschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ... ....... .233

Schriftenverzeichnis Herbert Graßl. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .....  .  .241