Zum Verlag

Manfred Gabriel, Monika Frass, Johannes Klopf (Hrsg): Schmerz - Sehnsucht - Seligkeit
Salzburg: Paracelsus Buchhandlung & Verlag: 2015
ISBN: 978-3-90277617-4
(A) 26,40  € (D) 25,70


SSS

Schmerz – Sehnsucht – Seligkeit ist der dritte Band der Reihe Salzburger Kulturwissenschaftliche Dialoge.
Wie bei den beiden Bänden zuvor bildet wieder eine interdisziplinär ausgerichtete Lehrveranstaltung am Fachbereich Politikwissenschaft und Soziologie
der Universität Salzburg die Grundlage dieses Bandes.


Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Prolog: Subjektivität, Spiegelung, Sozialstruktur

Manfred Gabriel: Subjektivität, Spiegelung, Sozialstruktur. Eine Skizze frei nach Hans Gerth, C. Wright Mills und Wolfgang Prinz. Mit einem Editorial

Sozialstruktur I: Schmerz und Schmerzbekämpfung: soziokulturell-historische Verortung

Brunhilde Scheuringer: Schmerz in gesellschaftlicher Perspektive

Rupert Breitwieser: Schmerz und Schmerzbekämpfung in der Alten Welt

Maria Erker: Schmerzbewältigung durch Musik

Dominik Gruber, Martin Böhm und Manfred Grammer: Die Sehnsucht nach unbeschädigter Identität Psychischer Schmerz in der sozialpsychiatrischen Praxis 

Spiegelung I: Schmerz und Seligkeit: Inszenierung, Spiel und Lust

Rainer Buland: Interview mit der Domina Jennifer Teufel alias Madame Mercedes

Rainer Buland: Die Turbulenzen zwischen Sehnsucht und Schmerz. Ein Essay in Seligkeit

Sozialstruktur II: Schmerz und Sehnsucht: (Kinder-)Wunsch und -verlust

Sarah Herbe: Schmerz, Sehnsucht und Seligkeit in der englischen „Child-Loss Poetry“ des siebzehnten Jahrhunderts

Sonja Unteregger: „Eine Frau ist ja nix ohne Kind“. Die soziale Konstruktion des Kinderwunsches als Ursache von Schmerz, Sehnsucht und Seligkeit

Spiegelung II: Schmerz – Sehnsucht – Seligkeit: Liebe, Paradies, Romantik

Monika Frass: Simaitha und Delphis. Liebesfreud und Liebesleid in der magischen Welt Theokrits 

Alexander Schmidl: Wenn Sehnsucht Spaß macht. Individualisierte Partnersuche im Internet

Thomas Herdin und Kurt Luger: Nur wer die Sehnsucht kennt. Schmerz, Sehnsucht und Seligkeit im transkulturellen Reisen

Oswald Panagl: Meiner Sehnsucht allerheißesten Schmerz Durft ich aushauchen in Liederscherz Wortstudien zu drei Leitbegriffen vertonter Lyrik

Autorinnen und Autoren



erhältlich in jeder Buchhandlung oder direkt beim Verlag.


Hier finden Sie die Gesellschaft für Kultursoziologie an der Universität Salzburg.